Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

Der juenger-Podcast vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen

Gut, dass wir drüber gesprochen haben!
  • Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

    #15 Der neue Landesjugendpfarrer der EKvW

    Im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen erzählt Christian Uhlstein über seinen Weg in die Kirche und in der Kirche. Es wird gelüftet, warum ihm eine vielfältige Kirche so am Herzen liegt und wie er seine Aufgabe als oberster Hirte der Jugendarbeit in Westfalen füllen möchte. 

    # 14 – 10 Jahre Bundesfreiwilligendienst

    Ute Gerdom erzählt von den Anfängen und Gründen für den Bundesfreiwilligendienst, die Vor- und Nachteile die er mit sich brachte und von der tollen Möglichkeit ein FSJ oder BFD in der evangelischen Jugendarbeit zu absolvieren. Auch der Wert von freiwilligem Engagement in Abgrenzung zum Pflichtdienst wird in dieser Folge thematisiert.

    www.diakonisches-jahr-westfalen.de

    #13 Jugendarbeit mit der BasisBibel

    Meike Zeipelt berichtet im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen über die Vorzüge der Bibelübersetzung BasisBibel und welche praktischen Ansätze es gibt, diese in der Jugendarbeit zu Nutzen. Dies reicht von dem Verweis auf die BasisBibel als App und gigantischen Hintergrundinformationen die abzurufen sind, bis hin zu ganz praktischen Methoden, wie mit der Bibel in der Jugendarbeit “gearbeitet” werden kann. 

    # 12 Gut, dass wir drüber gesprochen haben! Evangelische Jugend im Happyland*? Ein Gespräch mit Annika Huneke klärt auf

    *Happyland bezeichnet den Zustand, in dem Weiße Menschen leben, bevor sie sich bewusst mit Rassismus auseinandersetzen.

    Und genau darum ging es beim Fachtag Happyland* ! Annika Huneke berichtet im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen von dem selbstkritischen Blick auf evangelische Jugendarbeit.

    Weiterführende Impulse vom Fachtag sind auch zu finden unter:

    https://juenger-westfalen.padlet.org/annikahuneke4/Fachtag_Ev_Jugend_im_Happyland

    # 11 Die juenger-Apps

    Community leicht gemacht!
    Jonas Mischendahl klärt im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen wie genau das gehen soll, wie die Kommunikation mit den neuen juenger-Apps aussieht und was sie uns bringen.

    Alle Informationen zu der App findet man auch unter: https://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/oeffentlichkeitsarbeit/juenger-app/