Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

Der juenger-Podcast vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen

Gut, dass wir drüber gesprochen haben!
  • Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

    #17 Sexuelle Bildung und evangelische Jugendarbeit dass wir drüber gesprochen haben

    Im Gespräch zwischen Janina Gruß und Anja Lukas-Larsen wird erörtert, was Evangelische Jugend eigentlich mit sexueller Bildung zu schaffen hat, welche Rolle Sexualpädagogik dabei spielt und warum die Beschäftigung mit diesen Themen eine gute Prävention gegen die Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung sind. Janina Gruß ist Referentin im Diakonischen Jahr der EKvW und u.a. ausgebildete Sexualpädagogin. 

    #16 Hilfe in außergewöhnlichen Belastungserfahrungen

    Im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen erklärt Pfarrerin Sabine Haupt-Scherer zunächst, welche Erfahrungen sich für Kinder und Jugendliche als traumatisch herausstellen können. Im weiteren Verlauf zeigt sie auf, warum ein übliches Hilfe-Verhalten an diesen Stellen nicht die erwünschte Wirkung erzielt. Abschließend gibt es ganz praktische Tipps, was Krisenhelfer und Pädagogen aber trotzdem hilfreich tun können und Hinweise auf weiterführende Informationen. 

    Vertiefende Informationen finden sich unter:

    https://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/traumapaedagogik/

    #15 Der neue Landesjugendpfarrer der EKvW

    Im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen erzählt Christian Uhlstein über seinen Weg in die Kirche und in der Kirche. Es wird gelüftet, warum ihm eine vielfältige Kirche so am Herzen liegt und wie er seine Aufgabe als oberster Hirte der Jugendarbeit in Westfalen füllen möchte. 

    # 14 – 10 Jahre Bundesfreiwilligendienst

    Ute Gerdom erzählt von den Anfängen und Gründen für den Bundesfreiwilligendienst, die Vor- und Nachteile die er mit sich brachte und von der tollen Möglichkeit ein FSJ oder BFD in der evangelischen Jugendarbeit zu absolvieren. Auch der Wert von freiwilligem Engagement in Abgrenzung zum Pflichtdienst wird in dieser Folge thematisiert.

    www.diakonisches-jahr-westfalen.de

    #13 Jugendarbeit mit der BasisBibel

    Meike Zeipelt berichtet im Gespräch mit Anja Lukas-Larsen über die Vorzüge der Bibelübersetzung BasisBibel und welche praktischen Ansätze es gibt, diese in der Jugendarbeit zu Nutzen. Dies reicht von dem Verweis auf die BasisBibel als App und gigantischen Hintergrundinformationen die abzurufen sind, bis hin zu ganz praktischen Methoden, wie mit der Bibel in der Jugendarbeit “gearbeitet” werden kann.