Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

Der juenger-Podcast vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen

Gut, dass wir drüber gesprochen haben!
  • Gut, dass wir drüber gesprochen haben!

    #10 Traumapädagogische Impulse zu Corona-Zeiten

    INPUT-Folge 

    Im aktuellen juenger-PODCAST erzählt Sabine Haupt-Scherer, was sie antwortet, wenn sie in diesen Tagen gefragt wird, was sie als Expertin zu Traumapädagogik zu Corona zu sagen habe. Anders als sonst im Gespräch ist diese INPUT-Folge ein kleiner wissenschaftlicher Vortrag. 

    Den Text und weitere hilfreiche Hinweise zu Traumapädagogik findet ihr unter www.juenger-westfalen.de unter dem Handlungsfeld Traumapädagogik:

    https://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/traumapaedagogik/

     

    #9 Gut, dass wir drüber gesprochen haben! Gespräch mit Silke Gütlich über die Auswirkungen von Corona auf Kinder und Jugendliche

    In der Folge #9 spricht Anja Lukas-Larsen mit Silke Gütlich über die ersten Studienergebnisse zu den Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Das Baugefühl bestätigt sich: Kinder und Jugendliche sind stärker belastet als langläufig angenommen. Ebenfalls wird angesprochen, was das nun für die evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bedeutet…

    #8 Kindesschutz und Schutz vor sexualisierter Gewalt

    In der Folge #8 spricht Anja Lukas-Larsen mit Christian Weber über das große Feld Kindesschutz, das anstehende Kirchengesetzt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Kirche und die Dimensionen von sexualisierter Gewalt im digitalen Raum.

    Zu dem gesamten Thema hat das Amt für Jugendarbeit der EKvW eine Online-Reihe aufgelegt mit noch weiteren ausführlichen Inhalten.

    https://www.ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/kinder-und-jugendschutz/fachtag-kindesschutz-los-jetzt-aber-sicher/

    #7 Gut, dass wir drüber gesprochen haben! Gespräch mit Marcel Müller, dem neuen Referenten für das Handlungsfeld Inklusion im Amt für Jugendarbeit.

    In der #7 Episode des juenger-Podcasts unterhalte ich mich mit Marcel Müller, der seit dem 01.07. neuer Referent für das Handlungsfeld Inklusion im Amt für Jugendarbeit der EKvW ist. Marcel erzählt über seine Aufgaben im Referat, die sich nach der Verabschiedung von Eva Beeres-Fischer etwas ändern werden und wer er eigentlich ist und wo er herkommt. 

    Dabei beschreibt er auch, für welche Fragen Marcel in Zukunft den Kirchenkreisen, Gemeinden und Verbänden zur Verfügung steht.
    Mehr Infos zum Arbeitsfeld innerhalb der Evangelischen Jugend von Westfalen findet ihr auch unter:

    #6 Gut, dass wir drüber gesprochen haben – Gespräch mit Meike Zeipelt über das erste juenger-Barcamp mit Ideen zum Sommer2020 in der Jugendarbeit

    In der #6 Episode des juenger-Podcasts halte ich Rückblick mit Meike Zeipelt, Referentin im Amt für Jugendarbeit der EKvW, auf das erste juenger-Barcamp zum Stichwort #BesterSommer2020.

    160 Leute nahmen am 19.05.2020 an diesem BarCamp teil. Meike erklärt noch mal, was ein BarCamp überhaupt ist, berichtet von den Themen der insgesamt 24 Sessions und über was sich ausgetauscht wurde.
    Inhaltlich drehte sich alles darum: wie kann der best mögliche Sommer 2020 für die Jugendarbeit und damit für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen aussehen. Was können wir anbieten und vor allem: wie können wir das umsetzen?
    Das BarCamp wurde gut dokumentiert. Infos dazu finden sich auf der Homepage des Amtes für Jugendarbeit:
    oder auf der Homepage des BarCamp Tools – www.barcamptools.eu – unter vergangene Sessions.